Das gläserne Kind: Schirmherrin Katharina Böhm holt Geschwisterkinder vor den Vorhang

Am 18. April 2025, um 21.15 Uhr findet die Prämiere von „Das gläserne Kind“ im ZDF statt. Katharina Böhm ist Schirmherrin von Arche Herzensbrücken und spielt in dieser bewegenden Geschichte die Mutter, die mit Leid, Trauer und Verlusten zu Kämpfen hat. In Rückblenden erzählt der Film, wie sich die Konflikte zwischen Anne und Helen einst aufgestaut haben. Helen war das gesunde Geschwisterkind, das meist hinter dem erkrankten zurückstecken musste. Helen fühlte sich vernachlässigt, entwickelte Wut auf den Bruder und hing dennoch an ihm. Mit ihrer Mutter hatte sie immer wieder Streit – bis zum Bruch.

Katharina Böhm erzählt gegenüber der Bunte-Zeitung: „Ich bin seit vielen Jahren Schirmherrin von Arche Herzensbrücken im österreichischen Seefeld, wo Familien von schwer kranken Kindern Ferien machen können, … In meinem aktuellen Film ,Das gläserne Kind‘ geht es genau um dieses Thema – wie sich ein Geschwisterkind fühlt, wenn eine Schwester oder ein Bruder mit besonderen Bedürfnissen die Aufmerksamkeit seiner Eltern in Anspruch nimmt.“
 

Inhalt:

„Das gläserne Kind“ erzählt die Geschichte von Anne (gespielt von Katharina Böhm), die nach dem Tod ihres kranken Sohnes Lukas ihr Leben neu ordnen möchte. Sie plant, ihr Haus in der Nähe von München zu verkaufen und nach La Palma auszuwandern. Nach sechs Jahren ohne Kontakt kehrt ihre Tochter Helen (gespielt von Hanna Plaß) aus den USA zurück, nun selbst alleinerziehende Mutter. Die beiden Frauen müssen sich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen, insbesondere mit dem Gefühl, dass Helen als gesundes Kind stets im Schatten ihres kranken Bruders stand.

Thema

Der Film beleuchtet das Phänomen der „gläsernen Kinder“ – gesunde Geschwister von chronisch kranken oder behinderten Kindern, die oft übersehen werden. Er thematisiert die emotionale Vernachlässigung und die daraus resultierenden psychischen Belastungen. Die Geschichte zeigt, wie alte Wunden aufbrechen und wie schwierig, aber möglich, Versöhnung sein kann.

Produktion

  • Regie: Suki M. Roessel

  • Drehbuch: Alina Schmitt

  • Hauptdarsteller: Katharina Böhm, Hanna Plaß, Lennox Louis Seigerschmid

  • Produktion: Network Movie im Auftrag des ZDFPrä

 

In unserem Arche Herzensbrücken Spot erklährt Katharina Böhm, warum es ihr wichtig ist, Schirmherrin von Arche Herzensbrücken zu sein:

Nach oben scrollen